IDEEN Adventsfenster, Weihnachtsfrühstück und Silvesteressen Ein Blick auf besonders notleidende Menschen in dieser Zeit - den haben unter anderem Susanne Gorges-Braunwarth und Michael Götz gewagt.
Landpastoral 'Land in Sicht' - digitales Werkstattgespräch 28.1.2021 Pastoral und Caritas im Gespräch zur Kirchenentwicklung in ländlichen Räumen.
Pfarrei neuen Typs Ein Buch für neue Wege Digital und in zweiter Auflage: Das digitale Handbuch der Zentralen Pfarrbüros im Bistum Limburg ist erschienen. Für das Personal gehen damit neue Arbeitsbereiche und Herausforderungen einher.
Aktuell Irritiert und eingeladen - Aktion vor dem Punctum gestartet Mit der Aktion DenkMal wollen der Kirchenladen Punctum und das Zentrum für Trauerseelsorge St. Michael an Verstorbene erinnern – und den Lebenden einen Ort zum Innehalten geben.
Vierter Welttag der Armen am 15. November 2020 Welttag der Armen - "Streck den Armen deine Hand aus" Die Corona-Pandemie verstärkt Not und Elend vieler Menschen. Sozial-karitative Initiativen und Hilfsangebote als Vorzeichen von Weihnachten.
LERNEN Neues Forschungsprojekt zur Ethik in der Psychiatrieseelsorge Das Projekt soll Forschung und Weiterbildung für einen menschenwürdigen Umgang mit Psychiatriepatienten voranbringen.
Abteilung Pastoral in Netzwerken In Kontakt kommen - Anschlussfähigkeit ermöglichen - Sozialraum entdecken. Wir initiieren, begleiten und fördern Vernetzungszusammenhänge!
Die Liturgiekommission des Bistums stellt sich vor Mit Wirkung vom 01. Juni 2019 wurde die diözesane Liturgiekommission des Bistums Limburg eingesetzt. Seitdem beraten zehn Mitglieder über pastoralliturgische Themen, erarbeiten Unterstützungen und Anregungen für die Praxis und verfolgen den fachlichen Diskurs.
Corona-Krise Eine Ausnahmesituation, Tränen und Leid Druck, Angst, anstrengende Schichten und eine heimtückische Krankheit: Aus erster Hand erfuhr Bischof Georg Bätzing im Krankenhaus von den Herausforderungen der Corona-Krise.
Personalie Kommissarische Leitung im Dezernat Schule und Bildung Andreas von Erdmann ist im September 2019 plötzlich verstorben. Kommissarisch übernimmt Prof. Dr. Hildegard Wustmans seine Nachfolge.
Umfrage Vereinsamung, Digitalisierung und Zukunftsangst Die Krise macht kreativ und ängstlich – Konsequenzen der Pandemie sind nicht nur neue Ideen, sondern auch negative Erfahrungen, das zeigt eine Umfrage.
Exerzitien Kraft tanken fürs neue Jahr Statt mit Stress und Hektik, mit Ruhe und Gelassenheit in das neue Jahr starten: Das Meditationszentrum Heilig Kreuz lädt zu Schweigeexerzitien ein.
KAMERUN Brief an den Außenminister Die anglophone Krise in Kamerun gehört auf die Prioritätenliste der deutschen Außenpolitik: Das fordert Bischof Georg Bätzing in einem Brief an Heiko Maas.
Magazin Kirche steht Kopf Die fünfte Ausgabe von NETZ mit vielen spannenden Themen und Geschichten ist da.
Lebenszeichen in Zeiten von Tod, Trauer und Hoffnung Seelsorge für Menschen mit Behinderung bietet Impulsblätter, Praxistipps und Ideen zur Begleitung von Trauerprozessen für Menschen mit und ohne Behinderung
Kirchenumnutzung Alpenverein will Kirche kaufen Der Alpenverein (DAV) interessiert sich für den Kauf der Kirche St. Johannes Rambach: Pfarrer Schindling informierte über Perspektiven für das kaum noch pastoral genutzte Gebäude.
Denkwerkstatt An den Stellschrauben drehen Eine Denkwerkstatt in Frankfurt mit 90 Teilnehmern beschäftigt sich mit den Ergebnissen der Kirchenstudie „Projektion 2060“ und macht Hoffnung für den Weg der Kirchenentwicklung
DBK Bischof Georg ist neuer Vorsitzender der Bischofskonferenz Der Limburger Bischof ist bei der Frühjahrs-Vollversammlung der deutschen Bischöfe zum neuen Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz gewählt worden.
Synodaler Weg Ein guter Anfang und verheißungsvoller Auftakt Der Anfang des Synodalen Weges ist geglückt. Jetzt müssen brennende Fragen weiterbearbeitet und die Zukunft der Kirche in den Blick genommen werden.